- Details
- Zugriffe: 14849
Neues von der Feuerwehr Dornburg - Camburg
Am 11.07. fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dornburg – Camburg statt.
Wie jedes Jahr trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Dornburg – Camburg und die eingeladenen Gäste zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus Camburg. Unter den Gästen befanden sich der Landtagsabgeordneten Dr. Mario Voigt, Bürgermeisterin Dorothea Storch, Jens Keppel vom Brand und Katastrophenschutz - Amt sowie einige Stadtratsmitglieder. Es galt Bilanz zu ziehen über ein sehr anstrengendes Jahr 2013.
Stadtbrandmeister Sven Steingräber berichtete über die Einsatzstatistik des vergangenen Jahres.
Insgesamt mussten 235 Einsätze bewältigt werden, die sich wie folgt aufgliedern:
Brandeinsätze:
16x |
Kleinbrand |
5x |
Mittelbrand |
4x |
Großbrand |
5x |
Fehlalarm Brandmeldeanlagen |
Hilfeleistungseinsätze:
6x |
Ölspur |
52x |
Hilfeleistungen |
29x |
Unterstützung Rettungsdienst |
7x |
Wasserrettung |
15x |
Verkehrsunfälle |
92x |
Hochwasser |
4x |
Absicherung Veranstaltung |
Dankesworte gab es nicht nur vom der Bürgermeisterin sondern auch von den anderen Gästen. Sie dankten uns, dass man sich jederzeit auf uns verlassen kann und wir unsere Aufgaben stets verantwortungsbewusst und kameradschaftlich bewältigen. Außerdem wurde im Namen der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht für alle Kameraden die bei der Flut 2013 geholfen haben eine Ehrenmedaille überreicht.
Anschließend wurden einige Kameraden Befördert.
Bestellung zum Atemschutzgerätewart
Holger Voigt
Zum Feuerwehermann:
Max Leidenfrost
Celestino Madera Castro
Jessica Lenke
Martin Albrecht
Jon Brauer
Zum Oberfeuerwehrmann:
Hagen Wusch
Kenny Lenkewitz
Thorsten Mey
Zum Hauptfeuerwehrmann
Mario Franzke
Zum Hauptbrandmeister
Holger Münster
Gerd Rothe
Horst Hauschild für 60 Jahre Mitgliedschaft in der
Feuerwehr Dorndorf – Steudnitz geehrt
Nach den zahlreichen Auszeichnungen sollte die Wahl des Stadtbrandmeisters und sein Stellvertretender begonnen werden. Das musste aber leider warten, denn Kameraden aus Camburg mussten zu zwei Einsätzen ausrücken. Nach über einer Stunde konnte schließlich die Wahl begonnen werden. Der alte Stadtbrandmeister Sven Steingräber wurde wieder für fünf Jahre gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Silvio Preuß gewählt, dieser setzte sich nach einer Stichwahl gegen Michael Veit durch.
Bürgermeisterin Frau Storch dankte bei ihren Schlusswort Kamerad Veit für die geleistete Arbeite der letzten Jahre. Anschließend gratulierte sie den Kameraden Steingräber und Preuß zu ihrer Wahl. Nach der Versammlung sollte für die Kameraden aber noch nicht Feierabend sein, denn sie mussten noch zweimal zum Einsatz ausrücken.
Ich möchte mich als Stadtbrandmeister noch mal bei allen Kameraden für ihr Vertrauen bedanken.
wünsche mir weiterhin eine so gute Zusammenarbeit, wie es die letzten fünf Jahren schon war.
Stadtbrandmeister
Sven Steingräber